Home

Produkte & Lösungen

Fintec

Mehr über den Anbieter finden Sie hier

Optimierung im Bereich Finish-Technik

Digitalisierung als wichtige Säule

Digitalisierung ist eine der wichtigsten Säulen zeitgemäßer, energieeffizienter Optimierung im Bereich der Finish-Technik. Wir unterstützen Sie daher mit neuen technischen Möglichkeiten: von der vereinfachten Wartung bis zur Modulation der Leistung, insbesondere für unseren Hochleistungs-Tunnelfinisher VarioJet als Herzstück unserer Vario-Systemtechnik für wahlweise vollautomatisches Formteilefinish.

Im Rahmen von WRP Connect stellen wir Ihnen sowohl bereits umgesetzte Optionen wie auch die bald verfügbaren Erweiterungsstufen dieser vor:

  • Open connectivity dank OPC-UA Standard
  • Data logging and storage
  • Preventive Maintenance
  • Event Notifications
  • Dashboards

Unser erweitertes System zur Betriebsdatenerfassung (BDE) – für sämtliche Maschinen und Module – sorgt für eine noch höhere Effizienz und die Chance zur Digitalisierung sämtlicher Prozesse. Neben der Erfassung von Standarddaten lassen sich komplexe Daten dokumentieren und auswerten. Ein besonderes Leistungsmerkmal ist dabei die Option des Datentransfers an übergeordnete IT-Systeme (à Open connectivity). Die offene Konnektivität ermöglicht die konsequente Digitalisierung aller Finishprozesse.

Damit bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität – kein geschlossenes System, sondern die Anbindung an Ihr übergeordnetes beziehungsweise benachbarten IT-System.

Open connectivity dank OPC-UA Standard

Durch offene Konnektivität bieten wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Wir nutzen kein geschlossenes System, sondern die Anbindung an übergeordnete IT-Systeme für die Option des Datentransfers. Dies ermöglicht eine einfache Integration unserer Maschinen in Ihr bereits bestehendes Maschinennetzwerk und damit eine konsequente Digitalisierung aller Finishprozesse.

Dashboards

Dashboards dienen der Darstellung der wichtigen Maschinenkennzahlen wie OEE (Overall Equipment Effectiveness / Gesamteffektivität der Maschine). Dadurch kann die Produktivität gesteigert werden.

Derzeit arbeiten wir an der Konzeption und Ausarbeitung der Dashboards, die dann auch die Basis für die Erweiterungsstufen der anderen Optionen darstellen.

 

Data logging & storage

Durch diese Funktion erhalten Sie die Möglichkeit, Trends bestimmter Prozessparameter aufzuzeichnen und diese für eine offline Analyse zu speichern. Folgende Daten werden hierbei standardmäßig erfasst:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Maschinennummer
  • Arbeitsplatznummer
  • Laufzeit
  • Tageszähler
  • Gesamtzähler
  • Status
  • Fehlercode

Weitere Parameter, wie beispielsweise ein bestimmtes Leistungsziel, können auf Wunsch und nach Absprache ebenfalls erfasst werden.

 

Stufe 1 – Externer Datenträger USB

Mit Hilfe eines USB-Sticks, der an die Steuerung der Maschine angeschlossen wird, werden die Daten protokolliert. Die Erkennung des Sticks an der Steuerung sowie die Datenerfassung erfolgen automatisch. Nach Produktionsende beziehungsweise Abschalten der Maschine können die automatisch in einer CSV-Datei erfassten Daten auf einen PC zur Auswertung kopiert werden.

Über FTP-Client (File Transfer Protocol) hat ein entferntes IT-System jederzeit Zugriff auf alle im externen Datenträger aufgezeichneten Dateien.

 

Stufe 2 – Dashboards

Nach Verfügbarkeit der Dashboards ist keine händische Auswertung der protokollierten Daten mehr notwendig. Diese werden nach ihrer Erfassung automatisch ausgewertet und die Ergebnisse im Dashboard dargestellt.

Preventive Maintenance

Die Option der vorbeugenden Wartung dient der Vermeidung und Minimierung von Stillständen durch den Ausfall einzelner Komponenten. Verschleißteile werden im Hinblick auf hinterlegte Warnschwellen beobachtet. Werden diese erreicht, erfolgt eine Benachrichtigung zur Planung des Austauschs der Komponente oder eines Wartungseinsatzes.

 

Stufe 1 – lokale Benachrichtigung

Aktuell kann die Option so implementiert werden, dass die Benachrichtigung am jeweiligen Terminal der Maschine als Pop Up angezeigt wird.

 

Stufe 2 – Event Notification

Die nächste Erweiterungsstufe ermöglicht das Senden von Benachrichtigungen zu bestimmten, vorkonfigurierten Ereignissen in Form einer E-Mail an eine vordefinierte E-Mail-Adresse. Ein Beispiel für ein solches Ereignis ist das Überschreiten der für eine Komponente hinterlegten Warnschwelle.

Optimierung im Bereich Finish-Technik
Weitere Bilder

Finishing & Mangeln - Weitere Lösungen und Produkte

Böwe

Garderobenformer MF20

Minimale Stellfläche, geringer Dampfverbrauch

Böwe

Bügeltisch IB14

Neue Linie mit Bügeltechnik

Multimatic

Finisher MaxiShirty

Energiesparsames Finishen bei hohen Stückzahlen in High-End-Qualität

JENSEN

Kalor Hoch­leistungs­mangel

Mehr Kapazität, geringerer Gasverbrauch

CLMTexfinity

S.iron-c

Die Referenzmangel, Dampf oder Gas erhitzt

JENSEN

Jenrail Express Compact

Spitzenproduktion bis zu 1.800 Stück pro Stunde

CLMTexfinity

S.feed-s

Hochwertige und schnelle Eingabemaschine, 3 oder 4 Stationen